1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Toceno panorama

 

Der Bergtourismus im Piemont boomt weiter – und das Verbano Cusio Ossola gehört zu den großen Gewinnern. Laut einer Studie des Instituts Nomisma macht der Bergtourismus inzwischen rund 23 Prozent aller Ankünfte in der
Region aus und wächst zweistellig.

Besonders erfolgreich sind zwei Gemeinden im Norden: Toceno erzielt mit 98,6 von 100 Punkten den höchsten Zufriedenheitswert aller Touristenorte im Piemont, während Domodossola im Italy2Invest-Index unter die 15 attraktivsten Gemeinden aufgenommen wurde. Dieser Index bewertet die wirtschaftliche Stabilität und die Investitionschancen im Tourismussektor.

Die Experten betonen: Die Berge sind längst mehr als ein Winterziel – sie stehen für Natur, Kultur, Wohlbefinden und authentische Erlebnisse.
Fast die Hälfte der Gäste kommt inzwischen aus dem Ausland.
Für die Region Piemont bleibt die Bergwelt damit ein zentraler Motor für nachhaltiges Wachstum und Innovation.