1

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

  • Baveno und die UFOs: Am Lago Maggiore trifft sich die Welt der Ufologie

    Baveno und die UFOs: Am Lago Maggiore trifft sich die Welt der Ufologie

  • Herbst in Villette: Kultur, Gemeinschaft und alpine Traditionen

    Herbst in Villette: Kultur, Gemeinschaft und alpine Traditionen

  • Herbstfarben in der Antronatal: Magisches Foliage zwischen Alpenseen

    Herbstfarben in der Antronatal: Magisches Foliage zwischen Alpenseen

  • Herbstzauber in Villa Taranto: Die Gärten bleiben bis Dezember geöffnet

    Herbstzauber in Villa Taranto: Die Gärten bleiben bis Dezember geöffnet

  • Langlaufsaison in Riale startet am 25. Oktober mit Schnee aus dem Sommerlager

    Langlaufsaison in Riale startet am 25. Oktober mit Schnee aus dem Sommerlager

  • Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen am Simplonpass Mitte Oktober 2025

    Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen am Simplonpass Mitte Oktober 2025

  • Bauarbeiten auf der Strecke Mailand–Domodossola: Änderungen im Zugverkehr

    Bauarbeiten auf der Strecke Mailand–Domodossola: Änderungen im Zugverkehr

  • „Cravariola: Die Mitgift-Alm vereint Italien und Schweiz über Grenzen hinweg“

    „Cravariola: Die Mitgift-Alm vereint Italien und Schweiz über Grenzen hinweg“

  • Reise durch die Erdkruste: Geologie-Erlebnistag im Val-Grande-Nationalpark

    Reise durch die Erdkruste: Geologie-Erlebnistag im Val-Grande-Nationalpark

  • Vigezzina-Centovalli-Bahn unter den fünf schönsten Herbstzugreisen Europas

    Vigezzina-Centovalli-Bahn unter den fünf schönsten Herbstzugreisen Europas

villaTaranto

VERBANIA - 16-10-2025 -- Die Gärten von Villa Taranto bereiten sich auf einen außergewöhnlichen Herbst vor und verlängern ihre Öffnungszeiten bis Anfang Dezember. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt für den berühmten botanischen Park, der vom Kapitän Neil McEacharn gegründet wurde, nach einem Sommer voller erfolgreicher Veranstaltungen, die den Beginn einer neuen Dynamik signalisierten.

Die Parkleitung hat einen Öffnungskalender angekündigt, der Besucherinnen und Besucher durch die herbstliche Farbenpracht begleiten wird. Vom 16. Oktober bis 2. November sind die Tore täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, mit endgültiger Schließung um 17:00 Uhr.

Anschließend, von November bis Dezember, können die Gärten an den Wochenenden besichtigt werden – je nach Wetterlage: 8.–9. November, 15.–16. November, 22.–23. November, 29.–30. November sowie 6.–7.–8. Dezember. Die Öffnungszeiten sind 10:00–14:45 Uhr (letzter Einlass), mit Schließung um 15:45 Uhr.

Für diese letzten Termine ist eine besondere Besuchsformel vorgesehen: Der Zugang ist auf einige „sichere“ Rundgänge beschränkt, die auf einer Karte angegeben sind, welche online und am Eingang erhältlich ist. Dementsprechend gelten ermäßigte Eintrittspreise: Erwachsene 7 €, Jugendliche von 11 bis 25 Jahren 5,50 €, Kinder bis 10 Jahre kostenlos.

Eine weitere Neuheit betrifft die Wochen vom 3. November bis 5. Dezember, in denen geführte Besichtigungen mit einem Gärtner gebucht werden können. Interessierte können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!