1

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

  • Baveno und die UFOs: Am Lago Maggiore trifft sich die Welt der Ufologie

    Baveno und die UFOs: Am Lago Maggiore trifft sich die Welt der Ufologie

  • Herbst in Villette: Kultur, Gemeinschaft und alpine Traditionen

    Herbst in Villette: Kultur, Gemeinschaft und alpine Traditionen

  • Herbstfarben in der Antronatal: Magisches Foliage zwischen Alpenseen

    Herbstfarben in der Antronatal: Magisches Foliage zwischen Alpenseen

  • Herbstzauber in Villa Taranto: Die Gärten bleiben bis Dezember geöffnet

    Herbstzauber in Villa Taranto: Die Gärten bleiben bis Dezember geöffnet

  • Langlaufsaison in Riale startet am 25. Oktober mit Schnee aus dem Sommerlager

    Langlaufsaison in Riale startet am 25. Oktober mit Schnee aus dem Sommerlager

  • Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen am Simplonpass Mitte Oktober 2025

    Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen am Simplonpass Mitte Oktober 2025

  • Bauarbeiten auf der Strecke Mailand–Domodossola: Änderungen im Zugverkehr

    Bauarbeiten auf der Strecke Mailand–Domodossola: Änderungen im Zugverkehr

  • „Cravariola: Die Mitgift-Alm vereint Italien und Schweiz über Grenzen hinweg“

    „Cravariola: Die Mitgift-Alm vereint Italien und Schweiz über Grenzen hinweg“

  • Reise durch die Erdkruste: Geologie-Erlebnistag im Val-Grande-Nationalpark

    Reise durch die Erdkruste: Geologie-Erlebnistag im Val-Grande-Nationalpark

  • Vigezzina-Centovalli-Bahn unter den fünf schönsten Herbstzugreisen Europas

    Vigezzina-Centovalli-Bahn unter den fünf schönsten Herbstzugreisen Europas

Schermata 2025 10 20 alle 19.52.14

BAVENO - 21-10-2025 -- Für vier Tage wird der Lago Maggiore zum weltweiten Mittelpunkt der Diskussion über UFOs, oder wie Experten sie heute nennen, UAP (Unidentified Anomalous Phenomena). Vom 24. bis 27. Oktober ist Baveno Gastgeber des Europäischen Symposiums der Sol Foundation, einer Veranstaltung, die Wissenschaftler, Politiker, Militärs und Forscher aus aller Welt zusammenführt, um die wissenschaftlichen, technologischen und philosophischen Auswirkungen der unerklärlichen Flugobjekte zu diskutieren.

Das Treffen, das nach den Ausgaben an der Stanford University und in San Francisco erstmals in Europa stattfindet, steht bereits im Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit – nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Entwicklungen in den USA. Dort haben vor wenigen Wochen mehrere Militärangehörige vor dem Kongress ausgesagt und Begegnungen mit Objekten ungewöhnlicher Form und Fähigkeiten beschrieben, etwa mit „einem riesigen, schwebenden Rechteck“ oder einem „selbstleuchtenden Tic-Tac, das aus dem Ozean aufstieg“.

Die Leitung des Symposiums übernimmt Professor Garry Nolan, Genetiker und Immunologe an der Stanford University, einer der weltweit führenden Forscher auf diesem Gebiet. In einem Gespräch mit dem Corriere della Sera betonte Nolan, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft die „anomalischen Daten“ ernst nehmen müsse:

„Es waren immer die unerwarteten Daten, die zu interessanten Entdeckungen geführt haben. UFOs begleiten uns seit Jahrzehnten – zu behaupten, es gebe keine Beweise, heißt, sie nie untersucht zu haben.“

Nolan, der mit einem Nobelpreisträger zusammengearbeitet hat und mehr als 300 wissenschaftliche Publikationen vorweisen kann, berichtete außerdem, dass er mit der CIA zusammengearbeitet habe, um physische Auswirkungen auf Militärangehörige und Diplomaten zu untersuchen, die in Begegnungen mit unbekannten Flugobjekten verwickelt waren – Fälle, die teilweise mit dem sogenannten Havana-Syndrom in Verbindung gebracht werden.

Im Interview bot der Forscher auch eine bemerkenswerte, fast philosophische Perspektive:

„Die Menschheit erschafft derzeit ihre eigene nichtmenschliche Intelligenz – die künstliche Intelligenz. Aber vielleicht haben wir es bereits mit einer anderen nichtmenschlichen Intelligenz zu tun, die uns beobachtet. Vielleicht sind die Dinge, die wir am Himmel sehen, keine bemannten Schiffe, sondern ihre künstlichen Erkundungsgeräte.“

Neben Nolan werden in Baveno weitere internationale Größen auftreten, darunter Jacques Vallée, ein Pionier der UFO-Forschung, Beatriz Villarroel vom Nordic Institute for Theoretical Physics und Admiral Timothy Gallaudet, ehemaliger Leiter der US-amerikanischen NOAA.

Für die Region bedeutet das Sol-Symposium 2025 weit mehr als ein wissenschaftliches Treffen: Der Lago Maggiore wird zum globalen Forum über die Zukunft des Wissens und die Rolle des Menschen im Universum. Ein Ereignis, das über das Mysterium hinausweist – hin zu Wissenschaft, Ethik und einer neuen kosmischen Perspektive.