1

  • Fotografie ohne Grenzen: Ausstellung „Due terre uno sguardo“ in Domodossola

    Fotografie ohne Grenzen: Ausstellung „Due terre uno sguardo“ in Domodossola

  • 100 Jahre Expo Italo-Schweiz: Domodossola feiert mit Kultur und Genuss

    100 Jahre Expo Italo-Schweiz: Domodossola feiert mit Kultur und Genuss

  • Teatro Galletti, eine Wiedergeburt mit Wurzeln in der Geschichte

    Teatro Galletti, eine Wiedergeburt mit Wurzeln in der Geschichte

  • Domodossola feiert 100 Jahre Italo-Schweizer Expo mit den Cameristi della Scala

    Domodossola feiert 100 Jahre Italo-Schweizer Expo mit den Cameristi della Scala

  • Rosswald Bahnen AG: Erfolgreiches Jahr 2024/25 und Zukunftsperspektiven

    Rosswald Bahnen AG: Erfolgreiches Jahr 2024/25 und Zukunftsperspektiven

  • Der „Foliage-Zug“ fährt ab 11. Oktober wieder: Herbstzauber auf Schienen

    Der „Foliage-Zug“ fährt ab 11. Oktober wieder: Herbstzauber auf Schienen

  • Formazza feiert „Lepontica“: Erste keltische Festtage im Alpen-Tal

    Formazza feiert „Lepontica“: Erste keltische Festtage im Alpen-Tal

  • Neue Archäologie-Saal im Castello Visconteo von Vogogna wird eröffnet

    Neue Archäologie-Saal im Castello Visconteo von Vogogna wird eröffnet

  • Guardia di Finanza: Wechsel an der Spitze der Tenenza von Iselle

    Guardia di Finanza: Wechsel an der Spitze der Tenenza von Iselle

  • Mailand–Domodossola: Totalsperrung der Strecke bis 13. September

    Mailand–Domodossola: Totalsperrung der Strecke bis 13. September

  • Nach dem automatischen Postauto in Sitten: In Zürich spielt die Konkurrenz

    Nach dem automatischen Postauto in Sitten: In Zürich spielt die Konkurrenz

  • Italien, Rückreiseverkehr: Wochenende mit über 12 Millionen Fahrten

    Italien, Rückreiseverkehr: Wochenende mit über 12 Millionen Fahrten

Schermata 2025 09 09 alle 11.25.58

DOMODOSSOLA - 10.9.2025 -- In Domodossola bereitet sich die Stadt darauf vor, eine ereignisreiche Woche anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Italienisch-Schweizerischen Expo zu erleben. Obwohl die traditionelle Ausstellung nicht genügend Zustimmung gefunden hat, hat die Stadtverwaltung ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Führungen, Ausstellungen und Verkostungen zusammengestellt, das darauf ausgelegt ist, die Geschichte, Kultur und Traditionen des Gebiets zu würdigen. Das Programm wurde am Dienstagmorgen bei einer Konferenz in Palanzzo di Città vorgestellt.

Los geht es am Freitag, den 12. September um 21 Uhr mit dem Eröffnungskonzert "Verdi, Puccini und Rossini... Zeitlose Emotionen" in der Stiftskirche SS. Gervaso e Protaso, veranstaltet von der Fondazione Ruminelli mit den Kammermusikern der Scala und den Sängern Floriana Cicio, Daniela Pini und Paolo Nevi, unterstützt von Intesa San Paolo.

In den folgenden Tagen werden sich Stadtführungen, Foto- und Kunstausstellungen, Verkostungen italienischer und schweizerischer Käse und Weine, kulturelle Begegnungen zu Geschichte, Gebiet und Sacri Monti, geführte Wanderungen und Vertiefungen zu Tourismus und Grenzinfrastrukturen folgen. Alles mit obligatorischen Reservierungen für einige Veranstaltungen und der Möglichkeit, kostenlos an anderen Initiativen teilzunehmen. Aber die Expo erschöpft sich nicht in einer Woche: Der institutionelle und kulturelle Teil wurde vom spielerischen Teil getrennt, daher wird im Juni 2026 ein großes Fest nach dem Vorbild der vorherigen "Insieme per un dono" organisiert.

Vollständiges Programm vom 12. bis 21. September 2025 Abschlussveranstaltung am 19. Oktober in Varzo
Freitag, 12. September

21.00 Uhr – Stiftskirche SS. Gervaso e Protaso
Eröffnungskonzert "Verdi, Puccini und Rossini... Zeitlose Emotionen"
Fondazione Ruminelli, Kammermusiker der Scala – Floriana Cicio (Sopran), Daniela Pini (Mezzosopran), Paolo Nevi (Tenor) – Unterstützung Intesa San Paolo


Samstag, 13. September

14.45 Uhr – Bahnhof Domodossola: Historisch-künstlerische Stadtführung (italienisch/englisch, kostenlos, obligatorische Reservierung 388 6252480)

15.00 Uhr – Cappella Mellerio: Bergbaulösungen für eine nachhaltige Zukunft (ARS.UNI.VCO ETS)

16.00 Uhr – Saal ex Refektorium Collegio Mellerio Rosmini: Ausstellung "Zwei Länder, ein Blick. Fotografie als kulturelle Brücke zwischen Ossola und Tessin"
Öffnungszeiten: Feiertage 10.30-12.30 / 15.30-19.00; Werktage 15.30-19.00

16.45 Uhr – Kapelle Collegio Rosmini: Ausstellung "Wege der Andacht und Kunst. Zwischen Wallis, Tessin, Ossola, Val Sesia und Ortasee" (13.09-22.09 täglich 10.00-12.30 / 16.00-18.30, 23.09-12.10 nur samstags und sonntags)


Sonntag, 14. September

16.00 Uhr – Physiksaal Collegio Mellerio Rosmini: Käseverkostung "Diesseits und jenseits der Alpen" mit Eugenio Micheli, Presidio SlowFood (obligatorische Reservierung mit QR-Code)


Montag, 15. September

17.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Tagebuch eines Philosophen-Murmeltiers" von Enrico Rizzi und Pro Loco Domodossola

19.00 Uhr – Collegio Mellerio Rosmini: Verkostung von Reis und Schweizer Gruyère, Slow Food (15 €, Reservierung 347 0178904)

21.00 Uhr – Cappella Mellerio: Die historischen Wege von CAI und Pro Loco


Dienstag, 16. September

17.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Sacri Monti, UNESCO-Welterbe an der Grenze"

18.00 Uhr – Restaurant Hotelfachschule Rosmini: Weinverkostung SlowWine, Presidio SlowFood in Zusammenarbeit mit APAO

21.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Die Monterosa-Tour. Das große Trekking, das verbindet"


Mittwoch, 17. September

17.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Grenzen, die verbinden: Infrastrukturen und Zollstellen für die Mobilität der Zukunft"

18.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Gebiete in Bewegung: gemeinsame Strategien für eine Grenze, die Wert schafft"


Donnerstag, 18. September

17.30 Uhr – Cappella Mellerio: "Grenzen der Möglichkeiten: Erleichterungen für Unternehmen und Informationen für Reisende"

21.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Zölle, Trump und die Rückkehr der Grenzen: geopolitische Szenarien für Grenzgebiete" (obligatorische Reservierung QR-Code)


Freitag, 19. September

17.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Philanthropie ohne Grenzen. Die Stiftungen erzählen"

21.00 Uhr – Cappella Mellerio: Vorführung von Kurzfilmen "Malescorto Insubria"


Samstag, 20. September

09.00-18.00 Uhr – Collegio Mellerio Rosmini: Grenzgeschmäcker – Expo-Markt

10.00 Uhr – Piazza Mercato / Piazza Rovereto: Mercà da Dom, Gruppen in traditionellen Kostümen

12.00 Uhr – Collegio Mellerio Rosmini: Große Steinpilz-Risotto, Slow Food und Hotelfachschule Rosmini (10 €, Reservierung 347 0178904)

17.00 Uhr – Cappella Mellerio: "Der Simplon auf der Grand Tour. Wo das schöne Italien beginnt"

21.00 Uhr – Cappella Mellerio: Der Einfluss des Simplontunnels auf die Entwicklung alpiner geologischer Konzepte


Sonntag, 21. September

17.00 Uhr – Piazza Rovereto: Konzert des Mandolinen-Orchesters von Lugano


Sonntag, 19. Oktober 2025

21.00 Uhr – Pfarrkirche San Giorgio, Varzo: Abschlusskonzert "Romantische Serenaden" mit den Kammermusikern der Scala, Unterstützung Intesa San Paolo


Zusätzliche Informationen

Während der Expo-Zeit ist auch die Ausstellung "Jenseits der Grenzen der Realität" im Palazzo San Francesco (Musei Civici G.G. Galletti) zu besichtigen.

Informationen und Reservierungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!