1

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

  • Fotografie ohne Grenzen: Ausstellung „Due terre uno sguardo“ in Domodossola

    Fotografie ohne Grenzen: Ausstellung „Due terre uno sguardo“ in Domodossola

  • 100 Jahre Expo Italo-Schweiz: Domodossola feiert mit Kultur und Genuss

    100 Jahre Expo Italo-Schweiz: Domodossola feiert mit Kultur und Genuss

55C1FC3E 5BD3 442C 9336 DC0537F25B92

DOMODOSSOLA – 22.09.2025 – Am 19. September haben Bürgermeister Lucio Pizzi und Stadtrat Gianluca Iervasi im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Italo-Schweizer Expo den CEO Egon Gsponer und alle Mitarbeitenden der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) in der Mehrzweckhalle „G. Falcioni“ empfangen.

Die MGB ist ein privates Schweizer Bahnunternehmen, das am 1. Januar 2003 durch den Zusammenschluss der Furka-Oberalp-Bahn (FO) und der BVZ Zermatt-Bahn (BVZ) entstand. Sie betreibt ein 144 Kilometer langes Schienennetz in Meterspur, davon fast 40 Kilometer Zahnradstrecken: Brig–Andermatt–Disentis, Andermatt–Göschenen und Zermatt–Visp–Brig.

Der Bürgermeister von Domodossola begrüßte die über 50 Teilnehmenden und hob den Wert der Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz hervor, besonders „in diesen Tagen, in denen wir das hundertjährige Jubiläum der Italo-Schweizer Expo feiern“.

„Damals wie heute“, so Pizzi, „ist die Begegnung zwischen Italien und der Schweiz ein Wagnis von Dialog, Innovation und Zusammenleben. Die Expo von 1925 sprach von Fortschritt und Brüderlichkeit – Werte, die wir auch heute in Ihrer Präsenz hier wiederfinden.“

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn sei, fuhr Pizzi fort, „mit ihren spektakulären Linien nicht nur ein Modell für Effizienz und Nachhaltigkeit im alpinen Verkehr, sondern auch ein Symbol dafür, wie die Berge verbinden können, statt zu trennen“.

Domodossola, so der Bürgermeister abschließend, erkenne sich mit seiner Geschichte als Grenzstadt, mit der Ferrovia Vigezzina-Centovalli und seiner Berufung zum grenzüberschreitenden Dialog in diesen Werten wieder. Er hoffe, dass der Besuch „kein einmaliges Ereignis bleibt, sondern dass wir uns auch in Zukunft bei weiteren Anlässen wiedersehen“.

3DD990B4-33C9-4839-8A1B-3E25F219A917.jpeg04684059-5FE7-43E2-A85E-E0416408E8F4.jpeg55C1FC3E-5BD3-442C-9336-DC0537F25B92.jpeg3C413286-9361-4513-ABB3-613D1F635C6B.jpeg