1

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

  • Fotografie ohne Grenzen: Ausstellung „Due terre uno sguardo“ in Domodossola

    Fotografie ohne Grenzen: Ausstellung „Due terre uno sguardo“ in Domodossola

  • 100 Jahre Expo Italo-Schweiz: Domodossola feiert mit Kultur und Genuss

    100 Jahre Expo Italo-Schweiz: Domodossola feiert mit Kultur und Genuss

Schermata 2025 09 26 alle 09.32.25

DOMODOSSOLA - 26-9-2025 -- Fünf Mönche aus dem Kloster Drepung in Tibet befinden sich derzeit in Domodossola.
In der Cappella Mellerio eröffneten sie gestern eine Ausstellung über das Leben des 14. Dalai Lama und gestalten ein Mandala für den Frieden.

Heute Abend, Freitag, den 26. September, um 18 Uhr, ist die Segnung der Pferde und der befreundeten Tiere bei der Sozialkooperative „La Prateria“ in der Region Nosere in Domodossola vorgesehen.

Am Samstag, den 27. September, um 17.30 Uhr, findet in der Cappella Mellerio ein Vortrag über die Resilienz des tibetischen Volkes statt. Referent ist der Präsident der Tibetischen Gemeinschaft in Italien, Namgyal Tsering.

Am Sonntag, den 28. September, um 9.30 Uhr, gibt es wiederum in der Cappella Mellerio eine Meditation mit dem Mönch Cesare Milani und Tenzin Khentze. Um 16.30 Uhr folgt eine Puja des Medizin-Buddha und anschließend die Zeremonie der Auflösung des Sandmandalas.

Der Präsident der Tibetischen Gemeinschaft in Italien, Namgyal Tsering, zitierte die Worte des Dalai Lama: „Ein wichtiger Punkt der tibetisch-buddhistischen Philosophie ist das Bewusstsein für sich selbst und das Betrachten der anderen als sich selbst.“ Ein weiteres zentrales Element ist die Achtsamkeit und der Respekt gegenüber der Umwelt: Wenn wir die Umwelt nicht achten, zerstören wir unser eigenes Leben.

Gemma Randelli, Präsidentin des Ghe Pel Ling – Institut für Studien des Tibetischen Buddhismus, erklärte: „Diese Mönche sind Flüchtlinge im Süden Indiens und sind hier, um Spenden zu sammeln, da sie den Tempel ihres Klosters renovieren müssen.“

In der Cappella Mellerio gibt es zudem einen Solidaritätsmarkt mit tibetischem und indischem Kunsthandwerk. Die Mönche bieten Segnungen an und geben Schutzschnüre weiter.

Elisa Pozzoli