1

  • Gesundheitssteuer: Gewerkschaften fordern sofortige Antworten

    Gesundheitssteuer: Gewerkschaften fordern sofortige Antworten

  • Domobianca365 startet früher: Saisonbeginn dank Schnee schon am 29. November

    Domobianca365 startet früher: Saisonbeginn dank Schnee schon am 29. November

  • Crodo: Krippen am Wasser mit kulinarischer Neuheit

    Crodo: Krippen am Wasser mit kulinarischer Neuheit

  • Kraftwerk Crego öffnet am 29. November für Besucher und Familien

    Kraftwerk Crego öffnet am 29. November für Besucher und Familien

  • Fidanza besucht Domo2: Fokus auf Simplonachse

    Fidanza besucht Domo2: Fokus auf Simplonachse

  • In Arbon im Test: Der autonom fahrende Linienbus für Alle

    In Arbon im Test: Der autonom fahrende Linienbus für Alle

  • Valgrande: Brennholz in den Biwaks schon aufgebraucht – Park schlägt Alarm

    Valgrande: Brennholz in den Biwaks schon aufgebraucht – Park schlägt Alarm

  • Mit dem grünen BLS-Zug zum World Nature Forum: eine Reise durch die Alpen

    Mit dem grünen BLS-Zug zum World Nature Forum: eine Reise durch die Alpen

  • Weihnachten im VCO: Tradition und Lichterzauber zwischen Seen und Bergen

    Weihnachten im VCO: Tradition und Lichterzauber zwischen Seen und Bergen

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

Schermata 2025 11 18 alle 11.38.16

BRIG – 18.11.2025 – Es liegt etwas Magisches darin, sich vom langsamen Rhythmus eines Zuges tragen zu lassen, der die Alpen durchquert. Bequem in den Panoramawagen des „grünen Zügleins“ sitzend, verliert sich der Blick in schneebedeckten Gipfeln, die einen intensiv blauen Himmel berühren, in zeitlosen Dörfern an steilen Berghängen und in Tälern, in denen sich das Grün der Weiden mit dem Grau uralter Felsen abwechselt.

Es ist eine Reise in die reine Schönheit – eine Natur, die man fast mit der Hand berühren kann und die sich doch ständig wandelt: mit jeder Jahreszeit, jeder Tagesstunde, im warmen Licht des Mittags oder im goldenen Schimmer des Sonnenuntergangs. Eine Landschaft, die wie ein lebendiges Gesicht ihre Ausdrucksform ändert: nie selbstverständlich, immer überraschend.

Die Strecke von Domodossola nach Brig ist weit mehr als ein einfacher Transfer: Sie erinnert daran, dass Ossola und Wallis, obwohl sie durch Berge getrennt scheinen, eine gemeinsame alpine Identität teilen. Nur wenige Minuten im grünen BLS-Zug genügen, um von einem Tal ins andere zu gelangen – und zu entdecken, wie viel diese Regionen miteinander verbindet.

Der Weg durch die Schönheit findet seinen Abschluss im World Nature Forum in Naters, dem modernsten und eindrucksvollsten Alpenmuseum, nur zehn Gehminuten vom Bahnhof Brig entfernt. Hier ermöglichen interaktive Installationen, ein Panoramakino und modernste Technologien ein greifbares Verständnis dessen, was durch den Klimawandel bedroht ist.

Es geht nicht darum, Angst zu machen, sondern Kindern wie Erwachsenen zu vermitteln, dass unser Naturerbe geschützt, geliebt und bewahrt werden muss – und dafür zuerst verstanden werden will. Auf zwei Ausstellungsebenen führt das Museum durch 824 Quadratkilometer UNESCO-Welterbe, wo sich die Vielfalt des alpinen Lebensraums in all ihrer Zerbrechlichkeit und Schönheit zeigt. Seit 2001 gehören die Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch zum Welterbe – mit ihren Gipfeln, Tälern und dem größten Gletscher der Alpen, der leider stark vom Klimawandel betroffen ist.

Zu den Attraktionen des Museums gehören ein digitaler Sandkasten, die interaktive UNESCOpedia, ein historischer Wagen der Jungfraubahn sowie eine vielfältige alpine Flora und Fauna, die den Entdeckergeist weckt. Das Panoramakino zeigt drei beeindruckende Filme und bietet eine 60-minütige Reise in die einzigartige Naturlandschaft des Welterbes – ein Erlebnis, das den Atem raubt.

Ein zusätzliches Highlight

Um diese Reise in Schönheit und Bewusstsein für alle zugänglich zu machen, bietet die BLS ein exklusives Sparangebot: 50 % Rabatt auf die Zugfahrt Domodossola–Brig retour in der 2. Klasse sowie 50 % Rabatt auf den Eintritt ins World Nature Forum. Erwachsene bezahlen 26.20 statt 52.40 Schweizer Franken, Kinder von 6 bis 15 Jahren 13.10 statt 26.20 Franken.

Die Initiative wird vom Interreg-Projekt Blitz Art unterstützt, das kulturelle und naturbezogene Erfahrungen entlang der Alpenachse zwischen Wallis und Ossola fördert. Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen regionalen und internationalen Partnern auszubauen.