CRODO - 24-11-2025 --
– Das Wasserkraftwerk Crego öffnet am Samstag, dem 29. November, im Rahmen des Enel-Projekts „Offene Kraftwerke“ seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Initiative des vom CEO Flavio Cattaneo geführten Konzerns möchte den Wert des lokalen Territoriums hervorheben und Raum für regionale Identitäten, Traditionen und Gemeinschaften schaffen.
Die Anlage kann kostenlos besichtigt werden, bis zu einer Obergrenze von 400 Besuchern. Eine Online-Registrierung ist erforderlich. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.
Während der Veranstaltung erhalten Besucher nicht nur Einblicke in den Betrieb des Kraftwerks, sondern auch in das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Zudem sind Ausstellungsflächen für lokale Kunstschaffende, Handwerker und Produzenten vorgesehen, ergänzt durch gastronomische Stände, Animation und Angebote für Kinder und Familien.
Das Kraftwerk wird so zu einem Ort der Begegnung, mit Bildungsaktivitäten und geselligen Momenten, die die Gemeinschaft einbeziehen und das Ereignis fest im lokalen Kontext verankern.
Das Kraftwerk: Geschichte, Architektur und KennzahlenDie Anlage befindet sich im Gemeindegebiet von Crodo auf 520 Metern Höhe und nutzt das Wasser des Flusses Toce im Antigoriotal. Das Laufwasserkraftwerk wurde vom berühmten Architekten Piero Portaluppi im Liberty-Stil entworfen und gilt als Beispiel dafür, wie Industriearchitektur harmonisch in die Landschaft integriert werden kann.
Im Jahr 2022 erhielt das Gebäude eine neue künstlerische LED-Beleuchtung, die die Struktur und ihre architektonischen Details hervorhebt.
Das Kraftwerk produziert jährlich so viel Energie wie 40.000 Haushalte verbrauchen und vermeidet 36.000 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr.

